-
News
-
Polnisches Nationalkomitee der EPAL präsentiert EPAL Video Clip
Zur 4. Paletten Konferenz in Jachranka präsentierte das polnische Nationalkomitee der EPAL sein neues Erklärvideo über EPAL-Paletten und das Nationalkomitee. Das Video gibt es in Polnisch und Englisch.
-
BGL und EPAL planen engere Zusammenarbeit bei der Abwicklung des Palettentauschs
BGL, Frankfurt am Main, 07.04.2017:
Am 04.04.2017 fand ein Sondierungsgespräch zwischen dem neuen Hauptgeschäftsfüh-rer des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., Prof. Dr. Dirk Engelhardt, und dem Geschäftsführer der European Pallet Association e.V. (EPAL), Martin Leibrandt sowie dem Leiter der EPAL-Akademie, Alexander Becker, im Haus des Straßenverkehrs in…
-
Sicherheit für Mitarbeiter und Waren hat für EPAL oberste Priorität
Mehrzahl der Europaletten-Verwender steht hinter der Handlungsempfehlung der EPAL. Bedenken einzelner weniger Verwender werden von der EPAL ernst genommen
-
Kein Tausch von World-Paletten im EPAL-Europalettenpool
Stand: 01.03.2017
Die Fa. Falkenhahn AG, Hersteller von Paletten mit der Kennzeichnung „World“ versucht seit mehreren Jahren, die von ihr produzierten sog. World-Paletten als Tauschpaletten zu vermarkten. EPAL wird daher regelmäßig von Verwendern gefragt, ob die sog. World-Paletten in dem EPAL-Europalettenpool tauschfähig sind.
EPAL möchte daher an dieser Stelle die wichtigsten Fragen…
-
Erneut gefälschte UIC-Paletten in der Ukraine gefunden
Martin Leibrandt, CEO der EPAL:“Das Dementi der UIC bezüglich der Fälschung von UIC/EUR-Paletten hat keine Woche überdauert. Es stellt sich einmal mehr die Frage, ob die UIC willens und in der Lage ist, ihrer Aufgabe zur effektiven Bekämpfung von gefälschten und minderwertigen UIC/EUR-Paletten nachzukommen. Unsere Entscheidung, die Tauschvereinbarung zu beenden, war und ist richtig. Der von…
-
EPAL Europalettenpool - Der Markt hat sich bereits entschieden
Das Ende der Tauschvereinbarung bedeutet größtmögliche Sicherheit für Verwender
-
Die wichtigsten Fragen zur Tauschfähigkeit
Der weltweit größte Palettenverband EPAL, der seit 1991 für die Qualitätssicherung im offenen Tauschpool von Europaletten steht, empfiehlt DRINGEND, die Sicherheit von Personal, Produkten und Abläufen ernst zu nehmen und keine UIC-Paletten mehr zu akzeptieren. Insbesondere von UIC-Paletten aus diesen Ländern geht derzeit gehäuft Gefahr aus: UA, CZ, SVK, HU, RO, BG.